Rechtstipp: Wann darf gehupt werden, wann nicht?

Eine Hupe erreicht in einer Entfernung von sieben Metern 105 Dezibel, so der Auto Club Europa e. V. (ACE). Er rät dazu, nicht nur aus Lärmschutzgründen das Hupen auf das Nötigste zu beschränken – denn unerlaubtes Hupen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.

Wer zu häufig unerlaubt hupt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern kann auch zur Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung geschickt werden. (Symbolbild: Pixabay)
Wer zu häufig unerlaubt hupt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern kann auch zur Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung geschickt werden. (Symbolbild: Pixabay)
Redaktion (allg.)
Transport
Printer Friendly, PDF & Email